Der Herbst ist da – und mit ihm beginnt die Saison der Atemwegsinfekte. Während draußen die Blätter fallen, steigen drinnen die Infektionszahlen. Besonders drei Erreger machen uns in den kommenden Monaten zu schaffen: Influenza, COVID-19 und RSV.
Warum gerade jetzt impfen?
Alle drei Viren haben eines gemeinsam: Sie treffen uns genau dann, wenn unser Immunsystem ohnehin gefordert ist. Kalte Temperaturen, trockene Heizungsluft und mehr Zeit in geschlossenen Räumen schaffen ideale Bedingungen für die Verbreitung. Was für gesunde Menschen unangenehm ist, kann für ältere oder chronisch kranke Menschen gefährlich werden.
Grippeimpfung: Wer sollte sich schützen?
Die STIKO empfiehlt die Grippeimpfung allen ab 60 Jahren, chronisch Kranken, Schwangeren und medizinischem Personal¹. Eine echte Grippe ist keine harmlose Erkältung – sie kann zu schweren Komplikationen wie Lungenentzündung führen.
COVID-19-Auffrischung: Weiterhin wichtig
Auch wenn COVID-19 aus den Schlagzeilen verschwunden ist: Das Virus zirkuliert weiter. Eine Auffrischungsimpfung schützt besonders vulnerable Gruppen vor schweren Verläufen und Krankenhausaufenthalten².
RSV-Impfung: Neue Empfehlung für Ältere
Seit 2024 empfiehlt die STIKO die RSV-Impfung für alle ab 75 Jahren sowie für Menschen zwischen 60 und 74 mit Vorerkrankungen wie Herzinsuffizienz, COPD oder Diabetes³. RSV verursacht bei älteren Menschen häufig schwere Atemwegsinfektionen.
Der optimale Impfzeitpunkt
September und Oktober sind ideal, um den Impfschutz aufzubauen. So sind Sie geschützt, wenn die Infektionswelle im Winter richtig rollt. Die gute Nachricht: Alle drei Impfungen können problemlos gleichzeitig verabreicht werden⁴.
Impfen schützt auch Ihr Umfeld
Impfen ist nicht nur Selbstschutz. Wer geimpft ist, schützt auch die Menschen im eigenen Umfeld – Enkel, pflegebedürftige Angehörige, immungeschwächte Freunde. Gerade in der Hausarztpraxis sehen wir jeden Winter, wie schwer diese Infektionen treffen können.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Impftermin. Ihr Gesundheit wird es Ihnen danken.
Quellen
¹ Robert Koch-Institut (RKI): Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Influenza-Impfung
² Robert Koch-Institut (RKI): COVID-19-Impfempfehlungen
³ Bundesministerium für Gesundheit: STIKO-Empfehlung zur RSV-Impfung (2024)
⁴ Paul-Ehrlich-Institut: Gleichzeitige Verabreichung von Impfstoffen



