Liebe Patientinnen und Patienten,
heute möchten wir über einen bedeutungsvollen Tag sprechen, der oft übersehen wird – den Tag der Seltenen Erkrankungen. Selten, aber dennoch von großer Bedeutung, betreffen sie eine Vielzahl von Menschen weltweit. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, warum dieser Tag so besonders ist und wie er uns alle anspricht.
Was sind Seltene Erkrankungen?
„Seltene Erkrankungen“ sind medizinische Zustände mit geringer Prävalenz. Die Herausforderung liegt oft in der Diagnose und der begrenzten Forschung.
Der Tag der Seltenen Erkrankungen: Bewusstsein schaffen
Der letzte Tag im Februar bietet eine Gelegenheit, das Bewusstsein für seltene Erkrankungen zu schärfen und Verständnis zu fördern.
Unsere Rolle als Hausarztpraxis: Unterstützung und Verständnis
Als Ihre Hausärzte verstehen wir die Bedeutung von Früherkennung, Diagnose und umfassender Betreuung, besonders wenn es um seltene Erkrankungen geht. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Patientinnen und Patienten die bestmögliche Unterstützung erhalten, sei es durch eine rechtzeitige Diagnose, die Koordination mit Spezialisten oder die Bereitstellung von Ressourcen und Informationen.
Wie können Sie sich informieren?
- Online-Ressourcen: Nutzen Sie Websites wie Orphanet, EURORDIS und die Allianz für Seltene Krankheiten.
- Soziale Medien: Folgen Sie relevanten Organisationen und Experten auf Plattformen wie Twitter und Facebook.
- Gemeinschaftsaustausch: Teilnahme an Online-Foren und Gruppen für den Erfahrungsaustausch.
- Medizinische Fachliteratur: Prüfen Sie Bibliotheken oder medizinische Einrichtungen auf wertvolle Literatur zu seltenen Erkrankungen.
Gemeinsam stark gegen Seltenes!
Der Tag der Seltenen Erkrankungen erinnert uns daran, dass gemeinsame Anstrengungen einen großen Unterschied machen können.
Ihr Team der Praxis Brandt/Hoffmann/Gemein