Liebe Patientinnen und Patienten,
heute gedenken wir dem Welt-Nierentag, einem Anlass, der uns daran erinnert, wie wichtig unsere Nieren für unsere Gesundheit sind und wie entscheidend die Prävention von Nierenerkrankungen ist. Eine solche Erkrankung, die Niereninsuffizienz, wird leider oft viel zu spät oder gar nicht diagnostiziert.
Niereninsuffizienz, auch als Nierenschwäche bekannt, beeinträchtigt die Fähigkeit der Nieren, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Blut zu filtern. Oft entwickelt sie sich schleichend und bleibt anfangs symptomlos, was die Diagnose erschwert.
Früherkennung kann das Fortschreiten der Niereninsuffizienz verlangsamen oder sogar stoppen. Ein einfacher Urintest kann frühzeitig auf Probleme hinweisen, noch bevor andere Symptome auftreten. Dieser wird z.B. bei den Check-up-Untersuchungen in unserer Praxis durchgeführt.
Neben regelmäßigen Checks möchten wir Ihnen auch einige Tipps mitgeben, wie Sie aktiv zur Gesundheit Ihrer Nieren beitragen können:
- Gesunde Ernährung: Reduzieren Sie den Salzkonsum und setzen Sie auf frische, nicht verarbeitete Lebensmittel. Meiden Sie phosphatreiche Lebensmittel wie Schmelzkäse und Cola-Getränke.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie täglich etwa 1,5 bis 2 Liter Wasser, um Ihre Nieren zu unterstützen.
- Regelmäßige Bewegung: Ein aktiver Lebensstil fördert nicht nur Ihre allgemeine Gesundheit, sondern unterstützt auch die Funktion Ihrer Nieren.
- Vermeiden Sie Rauchen: Rauchen kann die Nieren schädigen, daher ist der Verzicht darauf besonders empfehlenswert.
- Kontrollieren Sie Blutzucker und Blutdruck: Eine gute Kontrolle dieser Parameter ist entscheidend für die Nierengesundheit.
Denken Sie daran, dass diese Tipps allgemeiner Natur sind. Bei individuellen Gesundheitsbedenken sollten Sie sich stets uns wenden.
Ihr Team der Praxis Brandt/Hoffmann/Gemein